Die Semesterferien gehen zu Ende

Was passiert so gegen Ende der Semesterferien? Ich habe Peter Fuchs‘ Vorlesung zur Liebe gelesen („Liebe, Sex und solche Sachen: Zur Konstruktion moderner Intimsysteme“). Eine spannende Lektüre und auch als eher wenig voraussetzungsreiche, realitätsbezigene Einführung in die Systemtheorie lesbar. Außerdem bemühe ich mich gerade um ein kurzes Interview mit Gary Hill (Autor von „The Strange Sound of Cthulhu“) über eine Neuauflage des Buches und generelle Fragen rund um cthuloide Musik. … Mehr

Einmalzahlungen (und Exlibris)

In den Semesterferien passiert ja doch erstaunlich viel … zum Beispiel kann man einfach schnell Geld bekommen, wenn man sich (latent masochistisch) mit einem staatlichen Web-Portal herumschlägt. (Leider haben mich die letztes Mal zitierten Illuminaten bezüglich des „get rich quick“ eher enttäuscht.) Entlastung! Als Studierendes steht mir offenbar eine Energie-Entlastungs-Pauschale zu: Ich kriege 200 Euro vom Staat. Ist es nun ein politischer oder ein Bürokratiefehler, dass ich das erhalte, obwohl … Mehr

Prokrastinationen (Semesterferien, zum dritten)

Womit beschäftigt sich einer, der eigentlich Arbeiten schreiben müsste? Ein Handy-Umzug Das alte Mobiltelefon hing auf Android 9 herum und schwächelte bzgl. Geschwindigkeit und Akku merklich. Also musste das alles umgezogen werden … und: Auf ein neues Handy umziehen ist nach wie vor einfach Mist. Einen neuen Rechner einzurichten ist ja schon kompliziert genug: ca. 100 Programme neu installieren (unter Linux wesentlich schöner als unter Windows: einfach apt install [100 … Mehr

Die Semesterferien … part deux

Wie schon zum Ende des Semesters angekündigt, ist es hier etwas stiller geworden. Damit weder mir noch meinen Lesys allzuviel durchrutscht, gibt es heute mal wieder ein vermischtes Sammel-Update. Der Rest meiner Zeit wandert in Projektchen und die u.g. Seminararbeiten. Linkedin Was passiert so im Job? Linkedin scheint der neue heiße Sch… zu sein. Jedenfalls hört man (ich) den Namen des Netzwerks in beruflichen Kontexten immer öfter. Grund genug, mal … Mehr

Back to work!

Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt. Otto von Bismarck Nun bin ich also wieder in der Arbeitswelt angekommen. Sieben Wochen lang stehe ich wieder in Diensten der DAHAG. Pluspunkt: Wieder ganz viel Zeit in Nürnberg! Minuspunkt: Ich vermisse Jena ein bisschen und muss meine Zeit zwischen Privatem, Universitärem, Beruflichem und Projekten verteilen. Ups. Ein neuer Alltag: Arbeit! Die Rückkehr … Mehr

Woche 15: Das Ende vom Anfang

Falls es irgendwelchen Philistern nicht klar sein sollte: Das Wintersemester 2022/23 geht zu Ende. Damit sage ich für einige (wenige) Wochen tschüss zu Zwätzen, zu Jena, zu neuen lieben Menschen und zum Studentenleben. Gleichzeitig sage ich wieder hallo zu anderen lieben Menschen, zu Nürnberg – und ab nächster Woche geht es auch wieder mit der Erwerbsarbeit los. Anders gesagt: Ich muss ein neues Alltags-Modul laden. Das kann dauern. Aber vielleicht … Mehr

Woche 14: Blavatsky, Tango und Derrida

Diplomaten ärgern sich nie – sie machen sich Notizen. Talleyrand Auf vielfachen Lesendenwunsch: Diese Woche mal kürzer! Eine kurze Info zum Nahverkehr in Thüringen: Auch hier ist am 2.2. die Maskenpflicht entfallen. Naja, man kann ja trotzdem weiter eine tragen …? Kaffee Ich häcksle ja immer selber Bohnen und brühe dann damit Filterkaffee. Nun ist die erste Zwätzen-Kilopackung Kaffeebohnen kurz vor Semesterende leer geworden; das heißt auch: Wenn ich im … Mehr

Woche 13: Willensfreiheit und Zettelkästen

Zu jedem komplexen Problem gibt es eine einfache, leicht verständliche, aber falsche Lösung. Harald Lesch Ich komme langsam in die Semesterphase, in der ich anfangen kann, mittels des Blogs zu prokrastinieren; denn es steht gerade einiges an: Recherchen für meine beiden Hausarbeiten; redaktionelle Arbeit für das nächste „Sonderheft Bibliotheken“; und ich will auch eigentlich noch meinen Artikel über Musik im Cthulhu-Mythos in eine publizierbare, kurze Form pressen. Stattdessen blogge ich … Mehr

Lacan quote in Youtube video: "Love is giving something you don't have to someone who doesn't want it."

Woche 12: Erstes Schwänzen, Rundfunkbeitrag und LaTeX

Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will. Schopenhauer Minor nuisance auf der Fahrt nach Erfurt: keine Reservierungsanzeige. Nicht schlimm, ich musste nur einen Sitz zur Seite rutschen, aber es regte folgenden Gedanken an: Würde ich durchschnittlich 9 Euro pro Woche für Reservierungen ausgeben, wären das bei ca. 50 Semesterwochen auch immerhin 450 Euro — da ich bis auf eine Fahrt vor … Mehr

Woche 11: Nichtstadt oder Lichtstadt?, Weimar und ‚Fleabag‘

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Kapitalistenklasse verwaltet.“ Marx Die elfte Woche geht zu Ende, wieder mit einer Fahrt nach Nürnberg. Und es ist wieder sehr viel passiert. Ich frage mich langsam, was ich mit diesen ganzen Tagebuchnotizen und Erkenntnissen hier mal mache, zumal sich viele Inhalte mit dem Zettelkasten doppeln oder direkt daraus entnommen sind … Weimar Ein Spontanausflug führte mich nach Weimar. … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen