Musiksoziologie: Lektüren vor der Tagung in Weimar
Es liegt nahe, danach zu fragen, welches Potential Pop als Methode für die Soziologie bereitstellen mag. Wenn es richtig ist, dass Pop sich nicht zuletzt durch eine besondere Vorliebe für Oberflächen auszeichnet, dann würde sich damit das Programm einer oberflächlichen Soziologie ankündigen. Beregow/Stäheli , „Soziologie“, in Handbuch Popkultur (s.u.) Zur Vorbereitung der Konferenz „Musik in der spätmodernen Gesellschaft“ lese ich gerade recht eklektisch Ausführungen zu Musik und Soziologie und Musiksoziologie. … Mehr