aqbanking, ING, GnuCash

Dieser Post ist eher eine Notiz für mich, aber ggf. hilft sie ja dem einen oder der anderen.

Ich rufe in GnuCash meine Kontobewegungen auf dem ING-Konto per aqbanking ab. Das funktioniert stabil seit über 7 Jahren, indem ich die aqbanking-Konfiguration immer vom alten auf den neuen Rechner kopiere. Die relevanten Verzeichnisse:

/home/$user/.aqbanking/
C:\Users\$user\aqbanking

Der Transfer funktioniert plattformunabhängig.

ING-Abruf bei GnuCash neu einrichten (Windows)

Am Wochenende musste ich so einen Abruf neu einrichten, und, oh boy, es ist noch so verwickelt und fehleranfällig wie vor Jahren. Über die GUI habe ich es nicht hingekriegt; hier bekam ich immer einen Fehler, der vermutlich mit dem iTAN-Verfahren zusammenhängt. „Wurde durch den Benutzer abgebrochen“.

Letztlich funktioniert hat es über die Kommandozeile. Einfach mit der Powershell (oder ggf. einer anderen Konsole) hierher navigieren:

cd ‚C:\Program Files (x86)\gnucash\bin\‘

Dort liegen die Tools

aqbanking-cli.exe
aqbanking-config
aqebics-tool.exe
aqhbci-tool4.exe

usw. Danach richtet man erst die Banking-User stur nach dieser Anleitung ein, ersetzt dabei aber natürlich „aqhbci-tool4“ und „aqbanking-cli“ durch die entsprechenden .exe. Also:

./aqhbci-tool4.exe adduser -t pintan -b 50010517 -u *Zugangsnummer* -s https://fints.ing.de/fints -N „*Name*“
./aqhbci-tool4.exe listusers

Der Liste entnimmt man die „Unique-ID“ des angelegten Benutzers und fährt fort:

./aqhbci-tool4.exe adduserflags -f noBase64 -u *UniqueId*
./aqhbci-tool4.exe getsysid -u *UniqueId*
./aqhbci-tool4.exe getaccounts -u *UniqueId*
./aqhbci-tool4.exe listaccounts -v

Wenn man will, kann man nun die Kontodaten abrufen:

./aqbanking-cli.exe request –account=*Kontonummer* –fromdate=20200101 –transactions

Oder man wechselt in die GnuCash-aqbanking-Gui (unter Werkzeuge/Onlinebanking-Einrichtung) und verknüpft dort direkt die GnuCash- und die ING-Konten und ruft sie wie gewohnt unter Aktionen/Online-Aktionen/… die Salden und Bewegungen ab. Immer darauf achten, die „Internetbanking-PIN“ zu verwenden.

Fazit

Irgendwie will es mir nicht in den Kopf, dass die Einrichtung für die größte deutsche Direktbank dermaßen kompliziert ist. Das sollte per GUI gehen, wenn man nicht nur die totalen Tech-Nerds abholen will. Für die 5 größten Banken sollte es da einfach einen geführten Dialog geben. (Aber was meckere ich, mir machen solche Problemlösungen ja auch immer Spaß.)

Update 07/2024

Wer aus GnuCash via aqbanking auf ein ING-Konto zugreift, wird gemerkt haben, dass das ab Mitte Juli fizzlet. Natürlich muss man lange suchen, bis man herausfinden kann, wieso. Die Bankentabelle von aqbanking hilft:

Ab 13.07.2024 ist die alte URL https://fints.ing-diba.de/fints nicht mehr erreichbar. Tabelle oben enthält aktuelle URL.

Diese neue URL lautet https://fints.ing.de/fints, also ohne „diba“. Ohne bekommt man die Fehlermeldung im Log:

Hostname „fints.ing-diba.de“ wird aufgelöst…
IP-Adresse ist „194.127.138.150“
Verbindung zu „fints.ing-diba.de“ wird aufgebaut
Verbunden mit „fints.ing-diba.de“
Verwende GnuTLS Default Ciphers.
TLS-Handshake-Fehler: -53 (Error in the push function.)
Es konnte keine Verbindung zum Server aufgebaut werden.
Fehler beim Senden (Netzwerk-Fehler)
AqHBCI abgeschlossen.

Wie richtet man die nun ein? Am einfachsten per Werkzeuge / Online-Banking Einrichtung / Weiter / AqBanking Setup starten und dortigem Editieren der Benutzer: Hier muss die aktuelle URL hinterlegt sein. Danach einfach den Assistenten immer per „Weiter“ durchklicken, den Saldo abrufen, das neue Zertifikat akzeptieren und fertig.

In der obigen Anleitung ist die URL schon korrigiert.

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen