Was ist das deutsche Durchschnittsvermögen – und wie vergleicht man das?

Machen wir uns nichts vor: Die klassische Abstiegsangst der Mittelklasse kennt heute vor allem zwei Ausprägungen. Die erste betrifft den Gymnasialübertritt des Nachwuchses, die zweite die Altersarmut. (Von der einstmals ebenfalls klassischen Aufstiegshoffnung der Mittelklasse schweigen wir hier, denn sie wurde seit Längerem nicht mehr gesichtet.) Handeln wir das mit dem symbolischen bzw. institutionalisierten kulturellen Kapital mal rasch ab: Die Studienberechtigtenquote liegt laut Statistischem Bundesamt (künftig: Destatis) seit 2010 kontant … Mehr

Was ist das deutsche Durchschnittseinkommen und wie vergleicht man das?

Diese Frage stelle ich mir schon lange und immer wieder, ohne dem Thema so richtig näher gekommen zu sein. Irgend eine Zahl um 3000 Euro schwirrt mir dabei durch den Kopf, aber die kann ich nicht mal auf brutto oder netto eingrenzen. Ergo dachte ich mir, ich lese mal ein paar Tabellen und halte meine Ergebnisse hier fest. Ich kann nicht garantieren, dass ich jeweils die aktuellste Quelle verwendet habe … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen