Frohe Feiertage!

Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Alles wird gemütlicher, entspannter, ruhiger, friedlicher, freundlicher, weniger gestresst, liebe- und respektvoller … Toll, dass die Entspannung auf Knopfdruck, das resonante Weltverhältnis mit Ansage jedes Jahr so zuverlässig klappt! Soweit zur Ironie. Nun zu den Fakten: Unikrams zwischen den Jahren Ich bin zu bedeutend weniger gekommen als erhofft, aber immerhin habe ich die Skelette meiner beiden Essays zum Thema „systemtheoretischer Körperbegriff“ fertig. Das … Mehr

Cthulhu-Mythos: Warum „resoniert“ der kosmische Horror? (Resonanzreflexion)

Heute fragen wir uns, wieso der Cthulhu-Mythos und die damit zusammenhängenden Ideen, Werke und Vergegenständlichungen (lies: Produkte) für viele Menschen – mich eingeschlossen – offenbar eine Resonanzachse darstellen. Warnung: Dieser Artikel ist lang und vielleicht eher die populär-schnodderige Skizze einer wissenschaftlichen Arbeit. Theoretisches Framework: Resonanztheorie Wer sich nicht für die Resonanztheorie interessiert, kann natürlich die wenigen entsprechenden Begriffe ausklammern und statt „resoniert“ vielleicht „fasziniert mich“ sagen. Wer sich aber für … Mehr

H.P. Lovecraft und die Musik

Update 07/2022: Dieser Artikel ging auf im DLG-Wiki-Artikel zu „Musik“. Update 10/2022: Zur literarischen Verwendung des Musik-Motivs siehe die Reihe „Weird Harmonies“. Seit einigen Monaten verfolge ich ja vor allem drei Themen intensiv: die gegenwärtige Soziologie, insbesondere die Resonanztheorie; Cthuloides, insbesondere den Arkham Horror-Kosmos; und von Lovecraft und seinen Epigonen inspirierte Musik. (Mein Beitrag zu diesem Kosmos findet sich hier.) Zumindest die letzten beiden Themen lassen sich naturgemäß gut kombinieren. … Mehr

Arkham Horror LCG: Simple "Aufbewahrung"

Mit Arkham Horror LCG starten

Update 02/2023: Inzwischen gibt es die Kampagne „Die scharlachroten Schlüssel“, die aber m.E. für Anfänger nicht wirklich geeignet ist – und auch massiv vom Gameplay anderer Kampagnen abweicht. Ich würde daher bei der im nächsten Update genannten Reigenfolge bleiben. Update 10/2022: Da das Thema recht oft wegen der „Reihenfolge“ geklickt wird, in der man die Kampagnen kaufen soll, packe ich hier eine kurze Zusammenfassung rein. Wenn man erst jetzt startet, die … Mehr

Cthuloide Adventures und PC-Games

Über die reichlichen Urlaubstage haben wir uns ein neues Hobby zugelegt: seit Jahren in meiner Steam-Library vegetierende Adventures zu zocken. Und zwar „Call of Cthulhu“ von 2018 und die „Darkness Within“-Reihe. Daran anschließend habe ich mich mal auf die Suche gemacht, was sich für diese launige Freizeitgestaltung noch so alles anbietet. Daher hier eine kurze Liste gespielter und noch zu spielender Titel, die gezockten jeweils mit knapper Bewertung. (Fast) alle … Mehr

Lovecraft-Quellen

Den Namen H.P. Lovecraft und den Cthulhu-Mythos kennen inzwischen relativ viele Menschen, mit denen ich mich so unterhalte. Damit es nicht bei Plüschtentakel-Assoziationen bleibt, ermuntere ich die Leute dann immer, sich da tiefer einzulesen; das folgende ich meine Einstiegs- und Vertiefungs-Quellensammlung, die vielleicht den einen oder die andere interessiert. Bücher (Sekundärliteratur) S.T. Joshi: I am Providence: Die ultimative, wenn auch fast schon überdetaillierte Lovecraft-Biographie. Nach der Lektüre versteht man Zeit, … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen