WS24/W04: Chagall, Apoldas Museumsshop, ein Sprach-Referat und MA-Formalia

Danke, ich habe auch ohne Freud immer gut geschlafen. (Chagall auf den Vorschlag, den Surrealisten beizutreten) Ich hatte ja meinen total subjektiven Eindruck schon geschildert, dass der Jenaer Wohnungsmarkt dieses Semester etwas weniger verheerend ist als vor einem Jahr. Wenn man dem Akrützel folgt, gilt das aber nicht. Der Artikel ist ganz interessant. Ein Student sagt darin, dass er 80 Bewerbungen und 36 Besichtigungen hatte; ich hatte damals (!) ja … Mehr

SS23/W08: Deutschlandticket (again), Fanta und Vertragstheorie

Aus [Sicht des Studierendenwerks-Abteilungsleiters] müsse klar sein, dass es auch in der Mensa nicht gesund ist, jeden Tag Pommes zu essen. (Akrützel) Der Heimaturlaub war schön und entspannend. Endlich hatte ich mal Gelegenheit, „Abgrundtief“ zu spielen, wurde aber schon in der dritten Runde zum Verräter. (Spoiler: Die Menschen sind einfach auf halber Strecke nach Boston verhungert und wir Hybriden haben gewonnen.) Das Wetter trug das seine zum Urlaubsgelingen bei, denn … Mehr

Woche 15: Das Ende vom Anfang

Falls es irgendwelchen Philistern nicht klar sein sollte: Das Wintersemester 2022/23 geht zu Ende. Damit sage ich für einige (wenige) Wochen tschüss zu Zwätzen, zu Jena, zu neuen lieben Menschen und zum Studentenleben. Gleichzeitig sage ich wieder hallo zu anderen lieben Menschen, zu Nürnberg – und ab nächster Woche geht es auch wieder mit der Erwerbsarbeit los. Anders gesagt: Ich muss ein neues Alltags-Modul laden. Das kann dauern. Aber vielleicht … Mehr

Woche 11: Nichtstadt oder Lichtstadt?, Weimar und ‚Fleabag‘

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Kapitalistenklasse verwaltet.“ Marx Die elfte Woche geht zu Ende, wieder mit einer Fahrt nach Nürnberg. Und es ist wieder sehr viel passiert. Ich frage mich langsam, was ich mit diesen ganzen Tagebuchnotizen und Erkenntnissen hier mal mache, zumal sich viele Inhalte mit dem Zettelkasten doppeln oder direkt daraus entnommen sind … Weimar Ein Spontanausflug führte mich nach Weimar. … Mehr

Woche acht: Erste Prüfung, eine Hörsaal-Besetzung und – was ist eigentlich ‚Ethik‘?

tl;dr: Schreib mir oder in die Kommentare, was du unter „Ethik“ verstehst. Es gibt keine falschen Antworten. („Des, was die immer ham, die net in Reli gehn“ ist eine akzeptable Meinung.) [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Hörsaalbesetzung Ich berichte ja oft von meinem „Geschlecht und Religion“-Seminar bei Prof. Gisela Mettele. Ihr Lehrstuhl ist derjenige für „Geschlechtergeschichte“, und genau dieser ihr Lehrstuhl soll nun abgeschafft werden. Was da … Mehr

Woche Fünf: Konzert, Theater, erster Schnee

Es wird kalt. Und nass. Die Kunitzburg, die mir sonst einen festen Anker beim Blick aus dem Fenster bietet, versteckt sich diese Woche die meiste Zeit. Es schneit. Jena ist aber – im Gegensatz z.B. zu Köln – auch bei grauem Wetter recht annehmbar. Die Woche startete ja mit einem kleinen Aufreger und der anschließenden soziologischen Auseinandersetzung damit, entwickelte sich aber deutlich besser weiter. Diese Woche bleibe ich zur Kontrastbildung … Mehr

Die dritte Woche: Kulturticket, Räume und Systemtheorie

Was mir beim Erstentwurf zu diesem Artikel auffiel: Es fühlt sich gar nicht nach der dritten Woche an. Einerseits ist alles noch so neu, dass es auch die erste oder zweite sein könnte; andererseits sind manche Wege, Orte und Ereignisse schon „Gewohnheit“, sodass ich auch „Woche Fünf“ glauben würde. Das nur als Anmerkung zur „Zeitwahrnehmung“ aus dem letzten Artikel. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] 10 Tage in … Mehr

Thüringen entdecken (1): Gera und Erfurt

Traumhafter Spätsommer bis in den November? Ja, bitte! Und wozu hat man ein Sabbatical, wenn man dann nicht auch mal das neue Bundesland erkundet. Dabei orientiere ich mich erstmal an der Thüringer Städtekette, die von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar und Jena nach Gera führt. Ich starte nun also im Osten (Gera) und springe über Weimar nach Westen (Erfurt). Die Fahrten sind natürlich im Studierendenausweis enthalten! Sehr komfortabel. [Disclaimer: Der … Mehr

Die zweite Woche: Zoom, Subversion und Seminare

„Autoren werden zu Klassikern, wenn feststeht, daß das, was sie geschrieben haben, unmöglich stimmen kann: denn dann muß man einen anderen Grund finden, sich mit ihnen zu beschäftigen, und der kann nur sein: daß andere sich mit ihnen beschäftigen.“ Niklas Luhmann, WidF…, S. 6 Die zweite Woche neigt sich dem Ende zu, incl. einer Zugfahrt, einem Blockseminar und Tutorien. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Veranstaltungen Das Programm umfasste … Mehr

Musen, Moiren und Museen

Mein Sabbatical dient ja nicht nur dem Universitätsstudium, sondern auch der Erbauung und Unterhaltung. Hier ein paar Eindrücke. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Johannisfriedhof Einen Besuch wert ist in Jena (wie auch in Nürnberg) der Johannisfriedhof. U.a. liegt hier die Autorin und Saloniere Johanna Schopenhauer, Mutter Arthur Schopenhauers. Ich bin restauratorisch nicht sehr bewandert, aber mir scheint, als könnte die Grabplatte mal eine Politur brauchen. Stadtmuseum „Göhre“ Leider … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen