Die verflixte 7. Woche

Da gibt’s weder nen Mann noch ne Frau da oben, so viel is ja sicher. Hartmut Rosa über Gott.  Das Wochenende hatte mich zu multiplen Geburtstagsverrichtungen nach Nürnberg geführt (ich gratuliere nochmal herzlich allen, die kürzlich Geburtstag hatten: Emmi, Hans, Sabine, …!). Nun geht es für den bislang längsten Abschnitt nach Thüringen: Ich fahre erst zur Weihnachts-Semesterunterbrechung wieder in die fränkische Heimat, also am 16.12. In dieser siebten Woche wartete tatsächlich … Mehr

Woche Sechs: A few quick notes

„Writing is betrayal.“ Jacques Derrida, nach einer der u.g. Dokus Nachdem das Wochenende eher gemächlich verlief, nur durchbrochen durch ein bisschen Orchestermusik, ging es unter der Woche irgendwie sehr trubelig zu. (Ich finde das Wort trubelig so furchtbar, dass ich es hier mal verewigen musste.) Und da ich das Wochenende vielbeschäftigt in Nürnberg verbringe, versuchen wir es heute mal wirklich kurz. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Transit … Mehr

Woche Fünf: Konzert, Theater, erster Schnee

Es wird kalt. Und nass. Die Kunitzburg, die mir sonst einen festen Anker beim Blick aus dem Fenster bietet, versteckt sich diese Woche die meiste Zeit. Es schneit. Jena ist aber – im Gegensatz z.B. zu Köln – auch bei grauem Wetter recht annehmbar. Die Woche startete ja mit einem kleinen Aufreger und der anschließenden soziologischen Auseinandersetzung damit, entwickelte sich aber deutlich besser weiter. Diese Woche bleibe ich zur Kontrastbildung … Mehr

Woche vier: Nürnberg-Überhang, „Die Discounter“ und eine Menge Soziologie

Die »neuen sozialen Bewegungen« müssen ihr Beobachten und Beschreiben in der Gesellschaft praktizieren, sie tun es aber so, als ob es von außen wäre. Auch die Alternativpresse muß gedruckt werden und muß ihre Kosten einbringen oder Zuschüsse einwerben. Niklas Luhmann, „Alternative ohne Alternative“ Diese Woche gibt es nur einen Abstecher nach Jena, um die Veranstaltungen mitzunehmen. Dementsprechend fällt dieser Blogpost hoffentlich mal ausnahmsweise kürzer aus … Die ersten tendierten mit … Mehr

Die dritte Woche: Kulturticket, Räume und Systemtheorie

Was mir beim Erstentwurf zu diesem Artikel auffiel: Es fühlt sich gar nicht nach der dritten Woche an. Einerseits ist alles noch so neu, dass es auch die erste oder zweite sein könnte; andererseits sind manche Wege, Orte und Ereignisse schon „Gewohnheit“, sodass ich auch „Woche Fünf“ glauben würde. Das nur als Anmerkung zur „Zeitwahrnehmung“ aus dem letzten Artikel. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] 10 Tage in … Mehr

Die zweite Woche: Zoom, Subversion und Seminare

„Autoren werden zu Klassikern, wenn feststeht, daß das, was sie geschrieben haben, unmöglich stimmen kann: denn dann muß man einen anderen Grund finden, sich mit ihnen zu beschäftigen, und der kann nur sein: daß andere sich mit ihnen beschäftigen.“ Niklas Luhmann, WidF…, S. 6 Die zweite Woche neigt sich dem Ende zu, incl. einer Zugfahrt, einem Blockseminar und Tutorien. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Veranstaltungen Das Programm umfasste … Mehr

Die erste Vorlesungswoche

Hurra! Mein erstes Semester hat begonnen! Ich überlege, ob ich Rückblicke auf einzelne Abschnitte – einen wöchentlichen Rückblick will ich nicht versprechen – entsprechend gliedere und quasi ein loses „Template“ erstelle. Versuchen wir das mal, es dient ja auch meiner eigenen Nachbereitung. [Alle Artikel zum Thema Sabbatical finden sich hier.] Veranstaltungen Diese Woche gab es eine einführende Vorlesung zur Ethik (Philosophie); eine Einführungsveranstaltung der Vorlesungsreihe zur Gesellschaftstheorie (GT); ein Seminar über … Mehr

Ankunft in Jena: Die ersten Tage

Die Zugfahrt mit dem ICE war angenehmer als mit dem RE im Juni und September: wenig los, WLAN, weitgehend „funktionierendes“ Ruheabteil. Und nur 1:20 bis Erfurt. Dafür muss man dann einen Umstieg in Kauf nehmen, da Jena leider nicht mehr auf einer der vielbefahrenen Strecken liegt. Nachdem das aber sogar noch Geld spart (wie berichtet), lohnt es sich. Erstes Opfer des Umzugs: der treue, alte Riesenkoffer, der nun ein Mal … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen