Seltsame Funde im eigenen Bücherregal: „Spore“

Was man nicht alles im Regal hat. So z.B. „Spore: A Star Guide to Extraterrestrial Worlds“ von John McCoy aus dem Jahr 2000. Klappentext: Spore takes readers on a graphically stunning journey in a UFO to save Earth from her greatest environmental disaster ever: the Pole Shift. Based on extensive research into UFO’s, mythology and metaphysics, this science-fiction storybook will entertain audiences from kids to young adults. Its unique, triangular … Mehr

Cthuloide Adventures und PC-Games

Über die reichlichen Urlaubstage haben wir uns ein neues Hobby zugelegt: seit Jahren in meiner Steam-Library vegetierende Adventures zu zocken. Und zwar „Call of Cthulhu“ von 2018 und die „Darkness Within“-Reihe. Daran anschließend habe ich mich mal auf die Suche gemacht, was sich für diese launige Freizeitgestaltung noch so alles anbietet. Daher hier eine kurze Liste gespielter und noch zu spielender Titel, die gezockten jeweils mit knapper Bewertung. (Fast) alle … Mehr

Gesetzliche Krankenkasse wechseln?

Update 05/2022: Hier eine aktuelle Tabelle, wie viel sich bei 3000 bzw. 4000 Monatsbrutto durch den Wechsel sparen lässt. Beispiel-Lesart: „Wer von der Barmer zur BKK Faber-Castell (nur in Bayern!) wechselt, zahlt bei 4000 Monatsbrutto monatlich 17 Euro weniger KK-Anteil – aufs Jahr gerechnet über 200 Euro Ersparnis.“ Die Zahlen im Artikel sind veraltet. Wie viele gesetzlich Versicherte erhöht auch meine Kasse, die Barmer, der ich seit 33,5 Jahren treu … Mehr

Trinkgläser "bsb decorbild verlag gmbh"

Dachboden-Funde

Bei der Entrümpelung der Wohnung meiner im Mai verstorbenen Großmutter (Charlotte Eleonore Schmolk, geborene Löbe, 1927-2020) fanden sich so einige spannende Sachen. Kein Wunder bei neun Jahrzehnten Lebensspanne. Über einige Fundstücke ließ sich noch mehr herausfinden – und damit diese Erkenntnisse nicht verloren gehen, dokumentiere ich sie hier. Der Artikel wird bei Bedarf, Lust und Laune erweitert. Falls jemandem weitere Details bekannt sein sollten, freue ich mich über einen Kommentar … Mehr

Foto vom aufgeschnittenen Schoko-Chili-Kuchen

Rezept: Schoko-Chili-Kuchen

Auf vielfache Nachfrage versuche ich hier, das Rezept meines liebsten Kuchens aus dem Hirn in Text zu gießen. Der Kuchen schmeckt zunächst nach reinem Schokoladenkuchen, entfaltet dann im Abgang aber ein angenehmes Schärfeerlebnis. (Dieses lässt einen wiederum nach dem nächsten Schoko-Kick greifen – eine Suchtspirale setzt ein.) Zutaten 250g Zucker 250g Butter 250g dunkle Schokolade (Bsp. Rewe „Beste Wahl“ mit ca. 70% Kakaoanteil) 100g Mehl 4 Eier (klein, zimmerwarm) Chili nach … Mehr

Creme brulee

Aussprache: Crème, Creme, [kreːm], [krɛːm], Kremm, Krehm, Krähm

Liebes Tagebuch, seit einigen Monaten werde ich am Arbeitsplatz von zwei Kolleginnen geärgert. Alles begann, glaube ich, damit, dass ich von einer pappigen Sonnencreme erzählte. Und plötzlich sah ich mich höhnischem Gelächter ausgesetzt. Warum? Weil ich das Ganze [Sonnen|krähm] aussprach, ohne groß darüber nachzudenken. Und da erst wurde mir bewusst, dass Menschen bezüglich „Creme“ offenbar sehr unterschiedliche phonetische Gewohnheiten haben. Los geht die Creme-Recherche: Krehm oder Krähm? Von persönlicher Unsicherheit … Mehr

Aktuelle Lektüren

Hier mal wieder einige aktuelle Lektüreempfehlungen, die ich interessant und spannend fand: „What should we be worried about?“ https://www.edge.org/responses/what-should-we-be-worried-about – Insgesamt 133 Autoren, von Nassim Taleb bis Martin Rees, haben die Frage beantwortet, worüber wir uns wirklich Sorgen machen sollten. Das ist keine sehr aufbauende Lektüre, und alle Antworten zu lesen dauert Stunden, aber es lohnt sich! Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben – und was passiert dann? https://www.sciencemag.org/news/2019/06/psychologist-explains-why-people-confess-crimes-they-didn-t-commit Wir werden viel schneller … Mehr

Was ich so in meiner Freizeit mache: Ein digitales Magazin zu Bibliotheken

Vielleicht fragen sich einige Leser (wenn noch welche da sind), was ich so in meiner Freizeit treibe; Blogs sind momentan ja eher kein Schwerpunkt. (Siehe auch bei Alles fließt.) Stattdessen stehen andere Projekte auf dem Plan – online wie offline. Eines der Online-Projekte, die mich in den letzten Monaten beschäftigt gehalten haben, ist nun erschienen: Steffen Meier und ich haben ein Sonderheft des „digital publishing report“ herausgegeben, das sich pünktlich … Mehr

Links and stuff

Leider fehlt mir momentan die Zeit, lange Blogeinträge zu verfassen. Daher sammle ich einfach, was mir unterkommt und was ich spannend finde: Ein Argument gegen Talebs „Hantel-Strategie“ geistert mir seit Langem im Kopf herum. Die Idee ist ja, dass man einen Großteil seines Geldes (?) in absolut sichere Anlagen steckt, einen kleinen Teil in hochriskante. Ich fand es immer sehr kurz gedacht, dass Taleb US Treasury Bonds als „absolut sicher“ … Mehr

Lovecraft-Quellen

Den Namen H.P. Lovecraft und den Cthulhu-Mythos kennen inzwischen relativ viele Menschen, mit denen ich mich so unterhalte. Damit es nicht bei Plüschtentakel-Assoziationen bleibt, ermuntere ich die Leute dann immer, sich da tiefer einzulesen; das folgende ich meine Einstiegs- und Vertiefungs-Quellensammlung, die vielleicht den einen oder die andere interessiert. Bücher (Sekundärliteratur) S.T. Joshi: I am Providence: Die ultimative, wenn auch fast schon überdetaillierte Lovecraft-Biographie. Nach der Lektüre versteht man Zeit, … Mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen